LESEN ERÖFFNET WELTEN!
Infos
Öffnungszeiten:
Montag 11:00 - 15:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 12:00 - 18:00 Uhr
Während der NRW Schulferien ist die Bücherei geschlossen.
In der Bücherei besteht weiterhin Maskenpflicht!
Wir bitten um Verständnis und Beachtung!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Sie finden uns:
Bücherei für Nümbrecht e.V.
Mateh-Yehuda-Str. 5
51588 Nümbrecht
Telefon: 02293-815600
E-Mail: lesen@buecherei-fuer-nuembrecht.de
Leseausweis
Für ein ganzes Jahr kostet ein Leseausweis:
An den folgenden Terminen ist die Bücherei für Nümbrecht geschlossen:
16.02.2023 Weiberfastnacht
20.02.2023 Rosenmontag
30.05.2023 Pfingstdienstag
Unsere Lesetipps
München, 2014: Die Modedesignerin Julia ist kurz vor dem ganz großen Durchbruch. Als plötzlich ein Mann namens Vincent vor ihr steht, der behauptet, er sei ihr Großvater, gerät ihre Welt aus den
Fugen.
Mailand, 1954: Der junge Vincent fährt von München über den Brenner nach Mailand, um dort für seine Firma zu arbeiten. Er verfällt dem Charme Italiens, und er begegnet Giulietta. Es ist Liebe auf
den ersten Blick. Doch sie ist einem anderen versprochen.
Eine tragische Liebe nimmt ihren Lauf, die auch Jahrzehnte später noch das Leben von Julia völlig verändern wird.
Daniel Specks Roman »Bella Germania« ist eine große deutsch-italienische Familiengeschichte in drei Generationen – voller Zeitkolorit, dramatischer Wendungen und großer Gefühle.
»Er reichte mir ein altes Foto. Ein junges Paar vor dem Mailänder Dom. Die Frau hatte schwarze Haare und sah aus wie ich. Es war, als blickte ich direkt in einen Spiegel. ›Das ist Giulietta‹, sagte er, ›deine Großmutter.‹«
»Daniel Speck nimmt uns mit auf eine lange Reise durch Italien und Deutschland. Und nach wenigen Seiten will man nicht mehr aussteigen.« Jan Weiler
»Manchmal benutzt Gott das Böse in uns, um Gutes zu tun.«
Ein erfolgloser, von Skrupeln geplagter Pastor ist plötzlich fähig, die Menschen mit seinen Predigten zu begeistern.
Ursache seiner wundersamen Verwandlung: Der Kirchenmann hat eine Todsünde begangen – Mord!
Ein ebenso ungewöhnlicher wie authentischer Kriminalroman, geschrieben vom pastoralen Leiter der Kultur- und Universitätskirche St. Petri zu Lübeck, Dr. theol. Bernd
Schwarze.
Im Affekt schlägt Pastor Benedikt Theves einem gewalttätigen Ehemann, der ihm ausgerechnet in der Sakristei seiner Kirche ein abscheuliches Video zeigt, das schwere silberne Altarkreuz über den
Schädel. Tief erschüttert und gleichzeitig seltsam befreit versteckt der Pastor sein Opfer in der Krypta. Schon bald spürt er eine nie gekannte Energie in sich. Hat ausgerechnet sein Verstoß
gegen das 5. Gebot ihm zu Selbstbewusstsein und Charisma verholfen? Um den Schwachen Gerechtigkeit widerfahren zu lassen, schwingt er ab sofort nicht nur das Kruzifix, sondern auch
wirkmächtige Reden im Namen des Herrn. Er wird beliebter, seine Kirche platzt aus allen Nähten, aber nicht nur die schöne Frau des Opfers sucht auf einmal Theves` Nähe – sondern auch der
misstrauische Hauptkommissar René Wilmers, der dem Pastor ebenso im Nacken sitzt wie sein schlechtes Gewissen …
Die Idee zu diesem tiefsinnigen Kriminalroman kam Pastor Bernd Schwarze bei einem gemeinsamen Abendessen mit seinem Freund Sebastian Fitzek. (Ob Fitzek ihm dabei auch seine Sünden gebeichtet hat: darüber schweigt er wie ein Grab.)
Aktuelles / Termine
LITERARISCHER ABEND zum Bücherfrühling am 28.03.2023
Wir laden Sie herzlich ein in die Bücherei für Nümbrecht und stellen Ihnen die Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt vor. Anschließend freuen wir uns auf interessante Gespräche bei einem Glas Wein.
LITERARISCHER ABEND zum Bücherherbst am 24.10.2023
Bitte heute schon vormerken!
Deutscher Buchpreis 2022
Der "Roman des Jahres" ist im Rahmen der Frankfurter Buchmesse am 17. Oktober von einer siebenköpfigen Jury vergeben worden. Ausgezeichnet wurde Kim de l'Horizon, der mit seinem Roma "Blutbuch" mit sprachlicher Extravaganz und dramaturgischer Souveränität beeindruckte.
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2022
Der Stiftungsrat hat den ukrainischen Schriftsteller und Musiker Serhij Zhadan zum Friedenspreisträger des Jahres 2022 gewählt. Die Verleihung fand am 23.10.2022 in der Frankfurter Paulskirche statt.
Französin Annie Ernaux erhält den Literaturnobelpreis 2022
Die große französische Schriftstellerin Annie Ernaux wird in diesem Jahr mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Nach zwei Jahren mit überraschenden Preisträgern kürte die Schwedische Akademie die zu den Favoriten zählende 82-Jährige am Donnerstag zur Preisträgerin des Jahres 2022. Ernaux bekommt die renommierte Auszeichnung «für den Mut und die klinische Schärfe, mit der sie die Wurzeln, Entfremdungen und kollektiven Beschränkungen der persönlichen Erinnerung aufdeckt», wie der Ständige Sekretär der Akademie, Mats Malm, bei der Preisbekanntgabe in Stockholm sagte.